Holland 2011
Erstmals seit vielen Jahren konnte der CVJM in diesem Jahr wieder eine Familienfreizeit
anbieten. Es war eine, die es in sich hatte: Mit insgesamt 29 Erwachsenen und 24 Kindern bewohnten wir 6 kleine Häuschen a´ 8 Betten an Hollands Küste in der Nähe von Renesse. Das Konzept ging auf – durch die kleinen Hausgruppen gab es einen gelungenen Mix aus Großgruppenaktivitäten und kleineren Gruppenaktionen. Da erinnere ich mich zum Beispiel an das Nachtschwimmen einzelner, die sich waghalsig in den recht kalten Fjord warfen, sowie die eine oder andere spontane Shopping-Tour… die Freiheit war da. Um der Gruppe einen Rhythmus zu geben, hatte jeder Tag die gleiche Struktur. Unter der liebevollen Leitung von Sarah Warwel und jeweils 2-3 Mitarbeitern konnten die Kinder jeden Morgen 2 Stunden mit singen, basteln und Geschichte hören verbringen. Zeitgleich bestand für die Eltern die Möglichkeit, sich
in Gruppen von in der Regel 8 Personen über Erziehungsfragen auszutauschen.
Neben ganz viel Ermutigung und praktischen Ideen nahmen viele vor allem
die Glaubensimpulse mit, die mit diesen Gruppengesprächen verbunden waren.
Wir Eltern waren wirklich dankbar für diese Gelegenheiten. Wenn die Horde
mittags von ihrem Kinderprogramm zurückkehrte, hörte man die begeisterten Kinder meist schon von weitem. Der Erfolg der 8-tägigen Tour ist nicht zuletzt dem tollen Wetter geschuldet. Bei den beiden Meerbesuchen als Großgruppe hatten wir ein ganz mildes Wetter und Sonnenschein, so dass wir Anfang November im Pullover Burgen bauten. Neben dem üblichen Drachensteigen und einem bunten Abend standen ein
Stadtausflug, ein gemeinsames Schwimmen und ein dezentraler Spieleabend auf dem Programm. Einer der Höhepunkte bestand im Nachhinein betrachtet im „Progressive Meal“, einem Abendessen, bei dem jeder Teilnehmer drei Gänge in immer wieder anderen Konstellationen sowie Räumlichkeiten einnahm. Auf diese Weise lernte sich die Gruppe schnell kennen und hatte dabei noch jede Menge Spaß. Ein gelungenes experiment, das wir möglicherweise auch im Vereinsalltag einmal starten werden! Nach den guten Erfahrungen werden wir dieses Freizeit-Abenteuer bestimmt wiederholen.
Ob es allerdings 2012 schon so weit sein wird, muss man sehen. Spätestens
2013 haben wir als Vorbereitungsteam aber ins Auge gefasst. Durch ihre
Lebendigkeit und Spontanität bereichern junge Familien das Gemeindeleben ungemein.
Zugleich war es für einige der Familien eine willkommene Abwechslung,
trotz Kinder Urlaub in Gemeinschaft verbringen zu können.
René Görtz und Team